Musical-Revue „Künstler-WG“ voller Erfolg!

Katharina Maria Kagel überrascht immer wieder mit tollen Konzert-Formaten! Waren es im Rahmen der Leitung des von ihr gegründeten Chores S(w)inging Großensee deren erster Auftritt Open Air bei einem Sommerfest der Gemeinde Großensee 2013 und ein eindrucksvoller Neujahrsempfang derselbigen in Begleitung eines „dröhnenden“ Dudelsacks mit eindrucksvollem Einmarsch in die Halle, folgten große Auftritte 2018 in Ennos „Kuhstall“ in Basthorst mit dem Kölner Symphonie-Orchester „The Chambers“ oder mit „Friends Concepts“ im Big-Band-Stil ebendort 2019.

Die Wellen schlugen förmlich hoch bei einem Sommerfest am Großensee in großer Besetzung mit Chor- und Soloauftritten jugendlicher Interpreten, denen sogar von Badegästen aus dem See Applaus entgegen gebracht wurde!

Nach Konzertausflügen – unter anderem nach Hamburg, Eutin und Neumünster – gab es nun zur krönenden Jubiläumsfeier eine Revue in der Mehrzweckhalle des „Dorfgemeinschaftshauses“ der der benachbarten Gemeinde Langelohe!


Sehr gut, dass an dem letzten April-Wochenende gleich zwei Aufritte vorgesehen waren. Zur Freude aller Beteiligten war sowohl die Abendvorstellung am Samstag, wie auch die Sonntagnachmittag-Vorstellung bis auf wenige Plätze ausverkauft! Am Sonntag musste zusätzliche Bestuhlung herbeigeschafft werden für einige Familien mit Kindern, die sich noch kurzfristig für einen Besuch entschieden hatten.


Für die großräumige und ebenerdige Bühne hieß es nicht „Bühne frei“ mit Vorhang öffnen, sondern alle Darstellerinnen und Musiker unter rhythmischem Klatschen des Publikums marschierten ein und nahmen auf deren Extra-Bestuhlung Platz.

Die Darstellerinnen bei einer Theaterprobe, mit Katharina Maria (rechts) und Karolina Trojok (2.c. links)

Natürlich begrüßte die Initiatorin der Revue das Publikum, nahm dann aber bis zu ihrem Soloauftritt zum Ende des Stücks für die Leitung am Regiepult Platz.

Katharina Maria Kagel bei einer Probe am Regiepult


Zu den Details des Stücks soll hier bis zu weiteren geplanten Auftritten der Revue nicht zu viel verraten werden! Aber soviel aus der Feder der Regisseurin:
Wir befinden uns in einer Villa am Grossensee, die Künstler-WG, welche Zuwachs sucht. Natürlich leben in dieser Villa bereits ein paar eigenwillige Charaktere, allen voran die 3 alternden Diven… Dennoch ist Zuwachs gefragt!
Wir dürfen gespannt sein, wer sich im Laufe des Abends alles in der Villa vorstellt und wo das Ganze hinführt… Mit viel Humor, Augenzwinkern und Esprit, überzeugen die Darstellerinnen in ihren jeweiligen Rollen!


Die Profi-Sängerin und Gesangslehrerin Katharina Maria Kagel schöpft aus einem riesigen Repertoire von Songs und Stücken aus Klassik, Pop und Musical, das sie sich im Laufe der 10-jährigen Leitung für und mit dem Chor erarbeitet hat! Sie kennt den Geschmack ihres Publikums genau und arrangierte mit Fingerspitzengefühl eine Show mit der spannungsgeladenen Erzählung von Miteinander und Revalität in einer Wohngemeinschaft mit „Chorgeist“.
Für Auge, Ohr und Sinne war die Revue sehr gut arrangiert, choreografiert, ausgestattet und schon zu Beginn zum Träumen schön von einer Tanz- und Balletteinlage eingerahmt.

Eine großartige Idee, zwei junge Musiker aus der Punk-Szene teilhaben zu lassen mit Drums und Gitarre und der professionellen Klavierbegleitung der Pianistin Karolina Trojok!

Letztendlich steht und fällt eine so farbenreiche Show mit phantasievoller Garderobe und Maske nur mit professioneller technischer Unterstützung von Licht und Sound, das war mit dem Profi- Konzertausstatter Ingo Heitmann in sehr guten Händen.


Dass es dem Publikum gut gefiel, stellte man immer wieder fest beim Applaus zu jeder Gesangseinlage und rhythmischer Klattschbegleitung zu bekannten Musicalstücken. Letztendlich mündete die Show in einen fast nicht enden wollenden Applaus mit mehreren Zugaben!


Weitere Vorstellungen sind geplant, und werden sowohl hier als auch in der Presse angekündigt!


Musical-Revue „Die Künstler-WG“, von Ulrike Stehr, Ursula Hammelmann und Katharina Maria Kagel

Besetzung:
Regie – Chorleitung – Gesang: Katharina Maria Kagel
Klavier: Karolina Trojok
Sprecherin: Ulrike Stehr
Regieassistenz: Andrea Behrens
Bühnenbild: Nina Bernsdorf
Technik: Ingo Heitmann


Chor und Chorsolisten:
Andrea Behrens, Nina Bernsdorf, Claudia Frohnert, Mona Bentien, Irene Schulz, Petra Frohnert, Kerstin Pries, Sandra Scharfenberg, Maren Ahner, Steffi Bornheim, Christine Ahner, Susanne Jegotka, Jutta Schulz , Ulrike Stehr

Mitwirkende Musiker:
Gitarre und Bass – Alessandro Junkereit, Drums: Finn Bernsdorf

Spendenaktion der Initiative „Ver1heim“ brachte Jugendabteilung des SSV Großensee Geldsegen

Mit dem Slogan „Dein Verein, Dein Bier, Dein Markt“ startete die Initiative Ver1heim (Vereinsheim), die unter anderem von Famila und der Kieler Lille Brauerei zu Anfang der Pandemie 2020 ins Leben gerufen wurde.
Ziel der Aktion war und ist die Förderung der Gemeinnützigkeit des Vereinslebens. Dabei entstand die Idee, personalisiertes Bier für die teilnehmenden Vereine herzustellen und diese anschließend in den lokalen Famila Filialen zu verkaufen.
Aufmerksam auf die Aktion wurde der SSV Großensee v. 1952 e.V. durch den Filialleiter Herrn Kruse der Famila Filiale in Trittau, die seit gut einem Jahr Sponsor des Sportvereins ist. Der 1. Vorsitzende des SSV Großensee, Robert Stadthaus-Meister, findet, dass diese Aktion auf beste Weise gezeigt hat, dass aktive Zusammenarbeit zwischen Sponsor und Sportverein hervorragend funktionieren kann.

„Spendenaktion der Initiative „Ver1heim“ brachte Jugendabteilung des SSV Großensee Geldsegen“ weiterlesen

TYMMO-Fahrradtour „Die Bille von der Quelle bis zur Mündung“

Die Grander Mühle ist eine Wassermühle im Kreis Herzogtum Lauenburg (Schleswig-Holstein) am Ufer der Bille

Am Freitag habe ich mal wieder eine „große“ Radtour gemacht, den Wanderweg Billetal – ist ein Teil des „Europäischen Fernwanderwegs“ – im Wald entlang der Bille erkundet. Deren Anblick von Hängen und Hügeln herab und wie sie sich durch das Tal schlängelt ist atemberaubend. So aus 10 Meter Höhe vom Waldweg aus ist das schon beeindruckend!

„TYMMO-Fahrradtour „Die Bille von der Quelle bis zur Mündung““ weiterlesen

Der Grossensee-Kalender ist da!

Die beiden Großenseer Sigrid Winkler und Walter Domscheit gestalten in jedem Jahr einen farbigen Wandkalender mit Fotos aus Großensee. Für 2019 haben sie tanzende Kraniche, Störche als „Erntehelfer“, Rauchschwalben bei der Fütterung, die ersten Lebenstage von Meisen und natürlich die immer wieder faszinierende Landschaft um den Großensee zu allen Jahreszeiten abgebildet. Der Kalender ist mit 13 Seiten im Format DIN A4 zum Preis von 10€ erhältlich beim Hahnheider Landboten, Poststraße 13 in Trittau und mit Email-Bestellung bei kalender@grossensee-aktuell.de erhältlich. 

7. Sommerfest der Senioren-Union

Ursula und Adolf Assmann luden zum Sommerfest der Senioren-Union

Großensee, 20.06.18 – Das 7. Sommerfest der Senioren-Union Großensee geht heute über die Bühne! Das Motto: Die Farbe Weiß. „Alle Farben haben wir jetzt durch außer Gelb!“ sagt Ursula Assmann, die mit ihrem Mann Adolf „Adsche“ als Vorsitzender das Fest veranstalten. Großensees alter und neuer Bürgermeister Karsten Lindemann-Eggers wurde als Ehrengast begrüßt.

Als musikalischen Eröffnung-Song brachten die „Bigolos“, die mit Hanns-Jürgen Diederichs, Bernd Knispel und Gert Ludewig vor drei Jahren bereits ihr 50. Bandjubiläum feierten, den Evergreen „Marina – Marina – Marina“ aus dem Jahre 1959.

Die Senioren-Union besteht seit 19 Jahren.

 

 

Rund 100 Gäste kamen ganz in Weiß gekleidet zum Fest

Die „Bigolos“ mit Hanns-Jürgen Diederichs, Bernd Knispel und Gert Ludewig sorgen heute für die musikalische Unterhaltung

Wiedergewählt!

Großensee, 14.06.18 – Mit 7 zu 6 Stimmen entschieden sich die 13 neu gewählten Vertreterinnen und Vertreter der Großenseer Gemeindevertretung (GV) für Karsten Lindemann-Eggers als Bürgermeister. Zweiter Kandidat war Uwe Tillmann-Mumm (AWG). Die Gemeindeversammlung setzt sich zusammen aus 5 BfG-, 4 AWG-, 2 SPD- und 2 CDU-Vertreterinnen und Vertretern.

Fotos: Die Stimmauszählung wird vom Ältesten der GV Uwe Espersen (r) bekanntgegeben (Karsten Lindemann-Eggers, Barbara Weckwerth, Nicole Brieger, Protokollant Bodo Lork, Dr. Gerhard Iwan und Uwe Espersen)

Dr. Gerhard Iwan (BfG) gratuliert Karsten Lindemann-Eggers zur Wahl.

Uwe Tillmann-Mumm (AWG) gratuliert Karsten Lindemann-Eggers zur Wahl.

Baumfäll-Aktion

Großensee, 10.06.18 –

Liebe Waldbesitzer! Ich frage mich vielerorts und immer öfter: Ist das die Forstwirtschaft, wie sie heute praktiziert wird? Das sind Bilder, die man immer wieder in den Wäldern um uns herum erleben muss! Es bietet sich nach einer Holzfäll-Aktion ein Bild der Verwüstung. Hab ich da etwas verpasst? Muss das so sein? Geht’s auch anders? Was sind uns Baum und Wald wert?

Diese Szene ist an vielen Stellen zu sehen, teils noch viel derber. Da haben sich riesige „Erntemaschinen“ in den Wald gefräst, mit ihrem tonnenschweren Gewicht den Waldboden für lange Zeit versiegelt.

Und das ist interessant: Es gibt lt. NABU aufgrund einer grade veröffentlichten Studie immer mehr Waldbesitzer, die zugunsten des Naturschutzes auf eine Bewirtschaftung ihres Waldes verzichten würden.

Hierzu ein Auszug aus einer aktuellen NABU-Veröffentlichung:
Angesichts des Internationalen Tag des Waldes begrüßt der NABU die Ergebnisse einer Umfrage des Thünen-Instituts zu naturnahen Wäldern.
Danach spricht sich die Mehrheit der privaten Waldbesitzer und der Bevölkerung für mehr Naturschutz im Wald aus. Mehr als die Hälfte der privaten Waldbesitzer (60 %) und 79 % der Waldnutzer würden auf die Bewirtschaftung des Waldes zugunsten des Naturschutzes verzichten. „Seit Jahren führen wir intensive Debatten zum Umgang mit unseren Wäldern. Bislang mussten wir immer wieder feststellen, dass Naturschutz im Wald gerade bei Waldbesitzern noch immer auf Skepsis, wenn nicht Ablehnung stößt. Die Ergebnisse zeigen, dass unser Engagement für den Waldnaturschutz nicht nur bei den Waldnutzern, sondern auch bei den Besitzern Früchte trägt. Viele Waldbesitzer haben ein grünes Herz und wollen naturnähere Wälder“, sagt NABU-Präsident Olaf Tschimpke.
Für den Großteil der Waldbesitzer stelle der Wald laut Umfrage einen ideellen Wert da, die Nutzung und der Beitrag zum Einkommen spiele eine untergeordnete Rolle. Der Anteil der privaten Waldbesitzer an der Bevölkerung in Deutschland beträgt 2,96 % (1,8 Mio). Von 11,4 Mio ha Wald in Deutschland sind 48 % Privatwald.
“ (aus https://www.forstpraxis.de/nabu-bevoelkerung-und…/)

Rundtour Bornbek – Großensee

Großensee, 23.05.08 – Heute war es nochmal schön sommerlich, was mich dazu motivierte, eine kleine Radtour zu machen. Und zwar durch die Lunken am Golfplatz Bornbek vorbei und nach Lütjensee. Die Großenseer Straße (L92) ist schon „in Arbeit“. Weiter ging´s über den Nordstrand – dort ist es zur Zeit noch sehr ruhig – dann am Ostufer des Großensees entlang zum Freibad Südstrand. Einen Moment die Abendstimmung genießen, mehrere „Familien“ der Kanadischen Wildgans beobachtet die ihren Nachwuchs spazieren führten!

Krone einer riesigen Eiche in der Feldmark bei Großensee

 

 

 

 

 

 

 

 

Feldweg in Richtung Lunken bei Großensee

Ehemalige Sandgrube in den Lunken bei Großensee. Sie bietet zahreichen Vögeln einen Nist- und Brutplatz. Der Bereich steht unter Naturschutz

Waldweg durch den Bornbek in Richtung Lütjensee

Die Großenseer Straße wird saniert. Hier in Höhe Wasserwerk

Der Nordstrand des Großensees

Idyllischer Blick vom Ostufer auf den Großensee

Abendstimmung im Freibad Südstrand Großensee

Kanadische Wildgänse mit ihrem Nachwuchs

23

error: Content is protected !!